Westfjords Wanderer

Dibadu Funnies – Twisted Fifties

Als ich gesehen habe, dass man das Tuch laut Anleitung auch mit 12 x 50 g stricken kann, dachte ich mir, perfekt für meine Fifties-Sammlung. Also ab in den Stash und hin und her sortiert, nochmal überlegt, wieder sortiert… bis am Schluß eine für mich stimmige Kombination herauskam.

Hier sind die Farben ganz gut getroffen. Begonnen wird mit dem unteren “Band”, das hat sich ziemlich gezogen, bis da alle Ecken gestrickt waren. Auch sind die Reihen erst sehr sehr lang….

Nach der ersten größeren Abnahme wurde es dann entspannter zum Stricken.

Das Tuch ist riesig geworden, zum um den Hals schlingen unter die Jacke eindeutig nicht geeignet. Deswegen werde ich es wohl nicht allzu häufig tragen, leider. Denn um den Hals unter die Jacke ist meine favorisierte Größe. Da auch der Texture Time dazu nicht geeignet ist, werde ich da künftig wieder mehr darauf achten, wenn ich was sehe, was mir gefällt. Denn es braucht viel Material, dass ja auch nicht immer günstig ist, und dann ist es schon schade, wenn ich es nur daheim trage, wenn es mir zu kalt im Raum ist.

Obwohl ich mit kleineren Nadeln gestrickt habe, haben die 12 Stränge Funnies auch nur gereicht, weil sie etwas übergewichtig waren.

Es ist riesig…
Daten:  
Wolle: Dibadu Funnies -> diverse Twisted Fifties
Muster: Westfjord Wanderer
Grösse:  
Maschen:  
Nadeln: 4,50
Gewicht: 631 g

Liebe Grüße

Gerlinde

Kategorien: Kopf-, Hals- und Handwärmer, Strickiges | 2 Kommentare

Kuschelsocken

Online “Highland Color + Regia “Softy”

Mein Blog ist etwas vernachlässigt. Zeit, mal etwas aufzuholen.
Ich mache bei einem Socken-Bingo mit und die Aufgabe für Januar/Februar waren “Dicke Socken”.

Als ich meine gestrickt habe, wollte meine Kleine auch solche Socken. Da das Garn gereicht hat, habe ich ihr auch gleich noch ein Paar gestrickt. 8-fach geht ja schnell :-)

Daten:  
Wolle: Online Linie3 Supersocke “Highland Color” + Regia “Softy”
Muster:  
Grösse: 42 / 31/32
Maschen: 44 / 36
Nadeln:  
Gewicht: 109 g / 68 g

Liebe Grüße

Gerlinde

Kategorien: Regia, Socken, Sonstige Industrie | Kommentare deaktiviert für Kuschelsocken

Baker´s Twine

Gründl “Cotton Quick”

Letztes Jahr griff der Virus stark um sich. Die Topflappen hat gefühlt jeder gestrickt. Auch an mir ging es nicht vorbei, wenn auch die Inkubationszeit länger dauerte, bis es zum Ausbruch, sprich Anstrick, kam.

Doppelt Baumwolle mit 3,5er Nadeln macht nicht wirklich Spaß. Also mir zumindest nicht. Deswegen haben sie auch länger gebraucht, als so “üblich”. Das Endergebnis gefällt mir super, da hat sich die Anstrengung schon gelohnt. Und der Wollkauf auch, den ich ja speziell dafür getätigt hatte.

Daten:  
Wolle: Gründl “Cotton Quik”
Muster: Baker´s Twine
Grösse:  
Maschen:  
Nadeln: 3,50
Gewicht: 145 g

 

Liebe Grüße

Gerlinde

Kategorien: Alles andere, Strickiges | Kommentare deaktiviert für Baker´s Twine

Jahresübersicht 2019 – Zahlen bitte!

Wie jedes Jahr ziehe ich am Ende des Jahres Bilanz, wie das Jahr in Zahlen so war. Ich liebe es, alles zu notieren und Statistik zu führen.

Ich war heuer recht produktiv. Entstanden sind:

Gestrickt/Gehäkelt in 2019
1 Sturmmütze
3 Pullover
20 Patches
1 Leggins
5 Ostereier
3 Paar Sneakers
1 Cowl
3 Tücher
1 Loop
3 Paar Kindersocken
1 Mütze
4 Deko-Kürbise

Mein Projekt-Highlight war heuer schon der Texture Time, einfach, weil ich da ein paar neue Techniken gelernt habe. Auch wenn er riesig ist… ;-)

Mein Daumen-nach-unten-Projekt ist der Coppenhagen Calling. Eigener Fehler. Bereits beim Stricken dachte ich mir, dass die Wolle dünnere Nadeln vertragen würde. Aber wie das so ist, man strickt weiter, wird schon werden, man strickt es sich schön.
Bereits nach dem Waschen hat sich es ausgeweitet, was ich mit zusammenschieben und flächig trocknen versucht habe zu retten. Logischerweise, man müsste es ja langsam mal wissen, hat sich der Effekt  spätestens nach dem ersten Tragen erledigt.
Ich werde den wohl ribbeln, wenn es mich überkommt, und danach neu stricken, mit wahrscheinlich 0,75 mm weniger…

Was ich auch nicht mehr so machen würde, ist die Leggins. Auch da: Eigener Fehler -> falsche Wollwahl. Je weiter hoch es am Bein geht, desto mehr kratzt mich die Sockenwolle. Es ist jetzt nicht so, dass ich es nicht ertrage und ich sie nicht anziehe, aber bei einer Wiederholung gibt es definitiv weiche Merino.

Und genäht habe ich auch etwas mehr als im vorangegangenen Jahr:

Genäht:
1 Tasche
23 Projekttaschen
2 Adventskränze

Insgesamt habe ich gerundet 12.127 m verstrickt, das ist deutlich mehr als im Jahr davor (Steigerung um ~ 4000 m). Damit bin ich sehr zufrieden.

Die meisten Meter landeten mit Abstand im Texture Time, gefolgt von der Leggins.

Tja, der Stash. Ist gewachsen. Heuer habe ich auch erstmals die gekauften Meter erfasst, es sind ~56.300 m. Zum Verhängnis wurde mir eindeutig mein Massenkauf an Anchor Magicline, die nicht mehr produziert wird und ich für Spülis am liebsten mag. Und ebefalls ein Posten Colinette Jitterbug, die ich so sehr an den Füßen liebe und nicht mehr hergestellt wird. Das war gleich zu Beginn des Jahres. Somit war das Jahr eh schon gelaufen, und ich habe hemmungslos weitergekauft. Das soll und muss heuer definitiv anders werden.

Ich habe auch ein paar Projekte geribbelt, die ich fast nie getragen habe, weil sie so ausgeleiert sind. Eigener Fehler – zu dicke Nadeln. So sind auch ~790 g in den Stash zurück gewandert.

Na dann, ran an den Stash und auf ins Jahr 2020.

Liebe Grüße

Gerlinde

Kategorien: Zahlen | Kommentare deaktiviert für Jahresübersicht 2019 – Zahlen bitte!

Genähtes

Genähte Sachen aus dem vergangenen Jahr kann ich euch auch noch zeigen.

Vor einigen Monaten habe ich genähte Adventskränze im Internet gesehen, bei denen die Kerzen mit Klett angeheftet werden können. Die Idee fand ich so süß, dass ich beschlossen habe, das für meine Kleine zu Nähen, fürs Kinderzimmer. Am gleichen Tag noch Stoff dafür gekauft, und erst mal zur Seite gelegt. Und vergessen…. im November vielen mir die Stoffe in die Hände und mir fiel es siedend heiß wieder ein, was daraus werden sollte. Danach gleich begonnen, damit es noch rechtzeitig zum Advent fertig wurde:

Davon gibt es 2 Stück, einer ist zu meinem Bruder und seiner Familie umgezogen, die sich auch sehr darüber gefreut und benutzt haben.

Das nächste, was ich noch genäht habe, ist ein Schwung Projekttaschen. Hatte ich bisher keine, alles lag so ungeordnet rum. Und beim Räumen sind mir einige Reißverschlüsse in die Hände gefallen, die ich vor vielen Jahren mal auf einem Jahrmarkt gekauft hatte. Für Taschen. Aber durch die vorgegebenen Länge der Reißverschlüsse eher ein Schrankkauf…

Diese Reißverschlüsse wollte ich jetzt zu Projekttaschen verbrauchen. Habe ich auch gemacht.

Und als die ersten fertig waren, habe ich nach Endlosreissverschlüsse geschaut. Und was mache ich? Kauf ein Restpaket… wieder viele Stücke, die nur für so Taschen reichen. Also meinen kompletten Reststoffe-Stapel durchgegangen, sortiert und alles, was von der Größe her passte, zugeschnitten. Zum Teil dann schon mit Nicht-Resten kombiniert, damit es passt.

Tja, ein paar Taschen habe ich noch genäht, der Rest lag in der Schublade für einige Monate. Nach den Kränzen habe ich daran weitergenäht und im Dezember hatte ich dann den Rappler bekommen und alle fertig gemacht:

2 Taschen fehlen auf den Bilder, die sind gefüllt. Insgesamt müssten das jetzt 23 Taschen sein.

Ich weiß, zum Teil jetzt nicht die modernsten und tollsten Stoffe, aber der Zweck heiligt die Mittel, und wegwerfen mag ich einfach nicht.

Als ich die so genäht habe, kam mir die Idee, ich könnte ja Zahlen aufbügeln und wieder mal ein 12für… Socken-Projekt starten und dafür die Beutel auch benutzen. Das habe ich auch umgestetzt und mir Reste, angefangene Socken und Knäulchen in die Beutel gepackt.

Ich werde immer die Nummer rausnehmen, die in der UFO-Gruppe als Monatsnummer gezogen wird, allerdings damit nicht offiziell teilnehmen. Einfach für mich möchte ich dann an den Knäul/Socken stricken, die darin sind. Wenn ich fertig werde freue ich mich und lege ein neues Knäul rein, wenn nicht, bleiben die angestricken Socken für das folgende Jahr darin. So möchte ich langsam aber sicher meinen riesigen Sockenwollstash etwas abbauen.

Liebe Grüße

Gerlinde

Kategorien: Genäht | Kommentare deaktiviert für Genähtes

Texture Time

Wollmeise Pure “Unglücksrabe
Dibadu Funnies Curly Silk “Zitronenrolle mit Krokant”
Dibadu Funnies Trio Aquarell “No. 459”

cof

Der Westknit-MKAL 2018 ist im alten Jahr noch fertig geworden. Es ist ein Riesenteil geworden – ich weiß noch nicht, ob mir das nicht zu groß ist. Momentan tendiere ich zu ja.

Man sieht es hier auch an der Puppe, das Tuch ist so tief wie ein Pulli lang.

Zum Tragen ist die Wolle sehr angenehm, hatte erst etwas bedenken, ob mich das Curly Silk nicht pickst, aber alles gut. Ist auch sehr warm, was ich ja liebe. Aber die Größe…

Auch die Farben, ich liebe sie. Grün eben :-). Den “Flügel”, Part 3 der Anleitung, habe ich etwas abgeändert, hier ganz gut zu sehen:

Ich habe viel Neues gemacht: Das 1. Mal “richtig” zweifarbiges Patent, lettische Zöpfe waren mir bisher völlig fremd. So war es fast nie öde zum Stricken (bis auf den langen Part 3). Aber ich habe auch eben ewig an dem Tuch gestrickt. Im Nachhinein kein Wunder: ca. 1700 m stecken darin. Mehr, als ich für eine Pulli brauche.

Und so wird die Zeit zeigen, ob es ein Lieblingsteil oder eine Schrankleiche wird oder, zu dem tendiere ich aktuell, zu einem auf dem Sofa Einkuschelding.

Daten:  
Wolle: Dibadu Funnies “Trio Aquarell” + “Curly Silk”, Wollmeise Pure Unglücksrabe
Muster: Texture Time
Grösse: sehr groß – und sehr tief, nicht gemessen, aber mir zu viel
Maschen:  
Nadeln: 3,50
Gewicht: 481 g

Liebe Grüße

Gerlinde

Kategorien: Kopf-, Hals- und Handwärmer | Kommentare deaktiviert für Texture Time

Noch etwas gesponnen

habe ich im Dezember.

Da ich plane, nächstes Jahr jeden Monat auch eine Portion Spinnfasern zu verarbeiten, wollte ich die Altlasten noch wegspinnen.

Vor der Tour de Fleece habe ich zum Aufwärmen noch einen Kammzug begonnen, aber nicht mehr fertig gesponnen. Das habe ich jetzt gemacht. Aber der Reihe nach.

Relativ früh zu meiner Faser-Sammelaktion habe ich diesen Kammzug aus Übersee gekauft:

Das Grün hat mir in echt nicht so gefallen, richtig neonartig. Um das abzuschwächen habe ich kurzerhand überfärbt, mit blau:

Und so lag er jetzt viele Jahre im Stash…

Jetzt ist er versponnen und gefällt mir sehr gut:

Navajo-Verzwirnt ist die Lauflänge zwar nicht allzu lang (214 m auf 123 g), aber es findet sich bestimmt auch mal ein Projekt dafür.

Ebenfalls vor der Tour de fleece habe ich eine größere Menge finnischer Wolle multicolor versponnen, um daraus den Shifty zu stricken. Allerdings ist die Lauflänge eher knapp geworden.

Da ich jetzt eh beim Wollschaf Färbewolle gekauft habe, sind nochmal 100 g davon eingezogen, die ich jetzt auch an 3 Tagen verarbeitet habe.

Somit habe ich das Spinnjahr sehr erfolgreich abgeschlossen. Auf ins nächste Jahr.

Liebe Grüße

Gerlinde

Kategorien: Gesponnen | Kommentare deaktiviert für Noch etwas gesponnen

Die letzten

neuen Knäule und Strängelchen für heuer – und hoffentlich schaffe ich es auch für länger… mal schauen ;-)

Bei Paskuali habe ich Färbewolle bestellt. Und da durfen die Re-Jeans auch mit. War neugierig auf das Garn, bzw. bin ich es immer noch, wie es sich dann verstrickt. Gefärbt habe ich übgrigens die hier:

Dann wollte ich auch diese Virus-Topflappen stricken, und dafür habe ich diese Knäulchen gekauft:

Zumindest das Projekt ist angeschlagen und auch fast fertig.

Weit weg von fertig dagegen ist mein Adventskalender von Luxx Yarns, an dem jeden Adventsonntag ein Päckchen zum Öffnen war:

Allesamt wunderschön, bin richtig happy mit den Strängelchen. Ich habe mir vorgenommen, alle an/um Weihnachten anzustricken, ein Projekt ist noch nicht begonnen.

Von meinem allerliebsten Bruder (habe nur einen, also keine Kunst, aber er ist wirklich sehr sehr nett ;-) ), habe ich dies zu Weihnachten bekommen, und darüber habe ich mich mega gefreut, war eine tolle Überraschung:

Bereits im Sommer hat er da an mich gedacht, als er das Altmühltaler Wollweib auf einem Mittelaltermarkt entdeckt hat. Ein richtiges Dickerchen, 170 g schwer, mit Krapp gefärbt. Würde gerne wissen, was das für ein Schaf war. Merinoweich ist es nicht, aber einige sagen ja, das heimische Merino griffiger ist. Das könnte hinkommen, aber wie gesagt, keine Ahnung.

Ich habe die Telefonnummer mitgeliefert bekommen, falls ich mehr möchte oder Fragen habe, kann ich mich melden. Mit dem Internet will die Gute nichts zu tun haben, was natürlich auch völlig okay ist.

Was ich damit mache, weiß ich noch nicht. Erstmal sollte ich rausfinden, welche Nadelstärke da passt, tippe grob auf 4-5. Vielleicht Mütze und Handschuhe.

Und noch etwas habe ich gefärbt:

Ich möcht auch einen doppelt gehaltenen Fluff-Pullover stricken. Habe dann hin und her überlegt, Strängelchen in den Warenkorb gepackt, den Preis gesehen, wieder überlegt.

Ich muss schon sagen: Ich würde mich jetzt nicht als Woll-Geizhals bezeichnen. Aber bei den Fluff-Strängelchen, da war meine Schmerzgrenze überschritten. Also bin ich zum Wollschaf in den Onlineshop, habe Rohwolle gefunden, mit exakt der gleichen Zusammensetzung und Lauflänge, für akzeptables Geld. Da war dann die Entscheidung schnell getroffen, bestellt und gefärbt. Sind auch sehr gleichmäßig geworden, auch wenn der Schattenwurf auf dem Foto etwas täuscht. Ist auch bereits begonnen, fühlt sich Mega an.

Liebe Grüße

Gerlinde

Kategorien: Neuzugänge | Kommentare deaktiviert für Die letzten

Morgenstund…

Dibadu Funnies “Twisted Fifties”

Lange habe ich an diesem Projekt gestrickt, es hat auch oft Pause gemacht. Und jetzt ist es endlich fertig geworden:

Einst war es ein MKAL, 2016 war das, und da habe ich das Tuch auch angestrickt…
Nicht, dass mir es nicht gefallen hätte, aber am Hauptteil fand ich nicht in den Strickflow. Ich fand das Muster recht anstrengend zum Stricken, konnte bis zum Schluß nicht auswendig stricken.

Heuer habe ich mich dann zusammengerissen, mich durchgekämpft und den Hauptteil endlich beendet. Die Borte ging dann um einiges runder von der Hand und so habe ich es endlich geschafft.

Die Wolle ist so angenehm zu tragen, und auch das Tuch hat die perfekte Größe für mich. Ich werde es sicher oft tragen und mich freuen, durchgehalten zu haben :-)

Daten:  
Wolle: Dibadu Funnies “Twisted Fifties” – Abgetaucht, Blau, Doodle und Lavendelfeld
Muster: Morning Hours
Grösse:  
Maschen:  
Nadeln: 3,00
Gewicht: 259 g  

 

Liebe Grüße

Gerlinde

Kategorien: Kopf-, Hals- und Handwärmer, Strickiges | Kommentare deaktiviert für Morgenstund…

Eulen-Mütze

Apu Kuntur
“Baby Alpaka”

Im Urlaubsort hatten wir einen Ausflug zu einem Alpaka-Hof gemacht, und dabei hat sich meine Kleine Wolle für eine Wintermütze ausgesucht. Also zumindest die Farbe. Einzige Vorgabe von mir: Kein Rosa. Mag ich nicht – auch nicht verstricken :-)
Wie man sieht, hat sie dennoch eine schöne Farbe gefunden.

Bei der Pattern-Suche bin ich auf diese Mütze gestoßen, womit meine Kleine auch einverstanden war. Auch wenn die akute Eulen-In-Zeit schon länger vorbei ist – ich mag sie dennoch total gerne. 

Die Mütze selbst hat viel Spaß gemacht zu Stricken, und ging flott von der Hand. Schon ein Weile fertig, ist sie jetzt im Dauereinsatz:

Tatsächlich hätte ich große Lust, diese Mütze auch in meiner Größe zu Stricken. Mal schauen, ob und wann ich dazu komme :-))

Daten:  
Wolle: Apu Kuntur “Baby Alpaka”
Muster: Owls
Grösse: M
Maschen:  
Nadeln: 3,25 + 4,0
Gewicht: 81 g  

 

Liebe Grüße

Gerlinde

Kategorien: Kopf-, Hals- und Handwärmer, Strickiges | Kommentare deaktiviert für Eulen-Mütze